Die Tellco Freizügigkeitsstiftung ist die Spezialistin für individuelles Vorsorgesparen. Ihr Angebot richtet sich an Privatpersonen, deren persönliche oder berufliche Situation sich verändert. Neben einer Kontolösung bietet die Tellco Freizügigkeitsstiftung die Möglichkeit, das Guthaben mit Hilfe von Wertschriften zu verwalten.
Als eine der ersten Vorsorgeeinrichtungen hat die Tellco Freizügigkeitsstiftung Voraussetzungen dafür geschaffen, dass ihre Kunden ihr Vermögen im Rahmen ihres Risikoprofils selbstständig verwalten oder per Vermögensverwaltungsmandat verwalten lassen können.
Unsere Anlagestrategien (Core-Satellite-Strategie) |
Flexibel und einfach | |
Wählen Sie bequem anhand Ihres Anlegerprofils zwischen fünf unterschiedlich gewichteten Tellco Anlagestrategien und setzen Sie taktische Akzente mit Hilfe unserer Ergänzungsfonds. | In wenigen Minuten haben Sie den Eröffnungsprozess durchlaufen. Dank unseres einfachen Antragsprozesses können Sie auch bestehende Freizügigkeitsgelder zu uns transferieren – wir helfen Ihnen gerne. | |
Ausgeprägte Sicherheit | Quellensteuervorteil | |
Die Tellco AG verwaltet im Auftrag ihrer Kunden Vorsorgegelder in Höhe von über CHF 7.9 Milliarden. Die in Wertschriften gehaltenen privaten Vorsorgegelder gelten als Sondervermögen und sind im Falle einer Insolvenz der Tellco Freizügigkeitsstiftung zu 100 Prozent geschützt. | Vorsorgenehmer, die ihren Wohnsitz definitiv ins Ausland verlegen, profitieren selbst vom Sitz ihrer Tellco Freizügigkeitsstiftung in Schwyz. Die Quellensteuer, die bei Auszahlung des Vorsorgekapitals anfällt, ist im Domizilkanton der Vorsorgestiftung zu entrichten. Dabei fällt ins Gewicht, dass der Kanton Schwyz den mit Abstand geringsten Steuersatz aufweist. |
(gemäss Kostenreglement per 01.01.2020)
Aktueller Zinssatz | 0.1% p.a. |
Kontoführung | gratis |
Kontosaldierung | gratis |
Verpfändung für WEF | CHF 200 |
Vorbezug für WEF in der Schweiz | CHF 400 |
Vorbezug für WEF im Ausland | CHF 600 |
Bezug mit Quellensteuerbescheinigung | CHF 600 |
WEF = Wohneigentumsförderung |